Mobile Security
2016 entdeckte Kaspersky Lab fast 8,5 Milliarden Angriffe auf Mobilgeräte durch Malware. Angriffe auf Android-basierte Geräte haben sich 2016 auf das Vierfache erhöht, wohingegen Angriffe auf iOS-Geräte – das vermeintlich sicherere Betriebssystem – sich verdoppelten. Anfang 2017 hat sich das Malware-Volumen auf mobilen Geräten verdreifacht.
• Mobiler Malware-Schutz
Kaspersky Lab vereint traditionellen signaturbasierten Schutz mit heuristischen Analysen und Cloud-basierten Bedrohungsinformationen aus dem Kaspersky Security Network (KSN). Auf diese Weise entsteht eine mehrschichtige Verteidigung, die in Echtzeit auf die neuesten mobilen Bedrohungen reagiert. Mit manuellen oder zeitgesteuerten Scans und OTA-Updates (Over the Air) können Sie gewährleisten, dass auf jedem Gerät immer die neueste Sicherheitslösung installiert ist.
• Web-Schutz
Sorgen Sie für sicheres Surfen auf Mobilgeräten: mit Chrome-basierten Browsern für Android-Geräte oder mit der Kaspersky-Funktion „Sicherer Browser“ für iOS und Windows 10 Mobile. Webseiten werden vor dem Öffnen überprüft, und Phishing- oder Malware-Seiten werden blockiert. Sperren Sie Webseiten, die nicht den Nutzungsrichtlinien des Unternehmens entsprechen, wie z. B. Social Media, Glücksspielseiten, Online-Shops, pornografische Seiten und Proxy-Server.
• Anruf- und SMS-Filter
Reduzieren Sie mit dem Anruf- und SMS-Filter unerwünschte Anrufe und Textnachrichten, und steigern Sie so die Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer Benutzer.
• Rooting- und Jailbreak-Schutz
Mobile Malware mit Root-Zugriff gibt es bereits seit 2011. Solche Malware ist bei Cyberkriminellen sehr beliebt, da sie so Superuser-Zugriff auf das Gerät erhalten und schädliche Aktionen durchführen oder Daten verändern können. Versucht ein Benutzer also, ein Gerät zu rooten oder einen Jailbreak durchzuführen, wird die Sicherheit beeinträchtigt, und das Gerät ist Angriffen ausgeliefert. Kaspersky Security for Mobile ermöglicht es Administratoren, die Risiken wie folgt zu minimieren:
• Blockierung des Zugriffs auf Unternehmensdaten und -anwendungen auf gerooteten Geräten bzw. auf Geräten mit Jailbreak
• Löschung aller Unternehmensdaten auf kompromittierten Geräten oder vollständige Löschung
• Anti-Theft-Funktionen
Wird ein Gerät gestohlen oder geht verloren, sind die vertraulichen Daten darauf in Gefahr. Deshalb beinhaltet Kaspersky Security for Mobile verschiedene Anti-Theft-Funktionen, die allesamt remote ausgeführt werden können:
• Fehlende oder gefundene Geräte sperren bzw. entsperren
• Geschäftsdaten löschen oder Werkseinstellungen wiederherstellen
• Gerät auf einer Karte orten
• Akustischen Alarm auf Gerät aktivieren
• Foto des unbefugten Benutzers aufnehmen
• Neue Telefonnummer des Geräts senden lassen, falls die SIM-Karte ausgetauscht wurde
Mit Google Firebase Cloud Messaging (FCM) und Apple Push Notifications (APNs) wird sichergestellt, dass die Befehle der Anti-Theft-Funktionen schnell auf den entsprechenden Geräten eingehen.
Mobile Application Management (MAM)
Ein effektiver BYOD-Ansatz (Bring Your Own Device) erfordert die angemessene Kontrolle über Anwendungen auf Mitarbeitergeräten sowie deren Nutzung. Die Kontrolltools von Kaspersky Lab ermöglichen die Trennung von Geschäfts- und persönlichen Daten durch die Containerisierung von Anwendungen.
• Containerisierung und Schutz vertraulicher Daten
Die Containerisierungstechnologie von Kaspersky Lab ermöglicht Ihnen die vollständige Trennung von Geschäftsdaten und persönlichen Daten, indem Android-Apps in spezielle, geschützte Container auf dem Gerät des Mitarbeiters verschoben werden. Daten in Containern können nicht an einen anderen Speicherort kopiert werden. Auch der Zugriff auf Internet, Anrufe und SMS-Nachrichten kann innerhalb der Apps im Container beschränkt werden.
Die Verschlüsselung der im Container befindlichen Daten lässt sich erzwingen, wodurch sich eine zusätzliche Schutzebene ergibt. Um die Sicherheit zusätzlich zu erhöhen, können Sie auch erzwingen, dass Benutzer sich nach längerer Inaktivität erneut bei Anwendungen anmelden müssen. So wird der unbefugte Zugriff auf nicht beaufsichtigte oder verlorene Geräte verhindert.
• Gezieltes Löschen
Wenn ein Mitarbeiter zu einem anderen Unternehmen wechselt, müssen Sie sicherstellen, dass er mit seinem alten Gerät nicht auch Ihre vertraulichen Daten mitnimmt. Mit unseren Löschfunktionen können Sie sämtliche Container mit Unternehmensdaten auf BYOD-Geräten entfernen, ohne dabei persönliche Inhalte, wie z. B. Fotos, Wiedergabelisten, Kontakte oder Einstellungen, zu löschen.
• Programmkontrolle
Hierüber können Sie kontrollieren, welche Anwendungen gestartet oder installiert werden können, und welche Zugriff auf Unternehmenssysteme und -daten haben. Intuitive Konfigurationstools erleichtern die Beschränkung von Anwendungsdownloads auf autorisierte Personen und ermöglichen die Erstellung von Whitelists und Blacklists. Mithilfe der Einhaltungskontrolle können Administratoren den Zugriff nicht konformer Geräte blockieren und automatisch Anti-Theft-Funktionen erzwingen.
Mobile Device Management (MDM)
Sparen Sie Zeit und Aufwand beim Rollout einheitlicher Richtlinien für die mobile Sicherheit: mit Kaspersky Security for Mobile und der zentralen Benutzeroberfläche, mit der Sie alle MDM-Funktionen sämtlicher Plattformen verwalten können.
• MDM-Unterstützung
Die Integration in alle führenden MDM-Plattformen ermöglicht die einfache Anwendung von Gruppen- oder Einzelrichtlinien für Windows Phone-, Android- und iOS-Geräte über eine zentrale Konsole. Mit Unterstützung für Microsoft® Exchange ActiveSync®, iOS MDM und Samsung KNOX™ können Sie obligatorische Verschlüsselung, Kennworterzwingung, Kameranutzung sowie APN-/VPN-Einstellungen einrichten. Kaspersky Security for Mobile umfasst darüber hinaus die Verwaltung iOS-überwachter Geräte, sodass Systemadministratoren umfassende Verwaltungsrechte haben und damit die Sicherheit erhöht wird.
• Arbeitsprofile
Sie können mit Android for Work Arbeitsprofile für kompatible Android-Geräte erstellen. Richten Sie geschäftliche Apps wie z. B. Google Apps for Work ein, und verwalten Sie ihre Nutzung auf Geräten. Dank der Unterstützung von Samsung KNOX 1.0 und 2.0 haben Sie die Möglichkeit, die Einstellungen für Firewall, APN, VPN und Exchange Server auf Samsung-Geräten zu verwalten.
Vereinfachte Mobilität und Verwaltung
Mit folgenden Technologien können Sie die Komplexität der Verwaltung von Mobilgeräten reduzieren und die Sicherheits- und Verwaltungsaufgaben optimieren:
• Einfache Bereitstellung
Mit Kaspersky Security for Mobile können Sie Mobile Endpoint Security anpassen, bevor Sie es per OTA-Rollout bereitstellen, um den Security-Agent per Google Play, App Store oder Self-Service-Portal (SSP) auf sämtlichen Mitarbeitergeräten zu implementieren. Senden Sie hierzu einfach per E-Mail oder SMS einen Link oder QR-Code an die entsprechenden Mobilgeräte, und das Gerät stellt nach der Bereitstellung automatisch eine Verbindung zum Kaspersky Security Center her.
• Self-Service-Portal
Um die Belastung für IT-Administratoren zu reduzieren, verfügt Kaspersky Security for Mobile über ein Self-Service-Portal, in dem mobile Benutzer viele einfache Verwaltungsaufgaben selbständig ausführen können, nachdem sie Benutzername und Kennwort eingegeben haben. Möchte ein Benutzer beispielsweise ein neues Gerät anmelden, kann er den Vorgang Schritt für Schritt auf dem Self-Service-Portal ausführen. Außerdem wird sichergestellt, dass das erforderliche Gerät geschützt ist und kontrolliert wird. Über das Portal erhalten Nutzer auch Zugriff auf wichtige Anti-Theft-Funktionen: Sie können fehlende Geräte sperren, lokalisieren und die Daten darauf löschen, ohne den IT-Administrator um Hilfe bitten zu müssen.
• Zentrale Verwaltung aller Geräte
Kaspersky Security for Mobile wird zentral über das Kaspersky Security Center – eine zentrale Verwaltungskonsole für all Ihre mobilen Endpoints – oder über Kaspersky Endpoint Security Cloud verwaltet. Dasselbe Tool wird auch für die Verwaltung der Sicherheit auf mobilen Geräten, Laptops, Desktops, Servern, virtuellen Maschinen und anderen Endpoints verwendet – bequem über eine zentrale Konsole. Alle Endpoint-Sicherheitstechnologien werden intern auf einer einheitlichen Codebasis entwickelt und greifen deshalb nahtlos ineinander.
• Flexible Aufgabenverteilung
Wenn Sie ein großes Netzwerk betreiben, unterstützt die rollenbasierte Zugriffssteuerung* Sie dabei, die Sicherheitsverwaltungsaufgaben auf mehrere Administratoren aufzuteilen. So ist beispielsweise ein Administrator für die Kontrolle und Verwaltung der Sicherheit auf Endpoints und mobilen Geräten zuständig, während ein anderer sich um die Sicherheit aller virtuellen Maschinen kümmert.
Das Kaspersky Security Center lässt sich problemlos anpassen, sodass alle Administratoren nur Zugriff auf die Tools und Daten haben, die für ihre Aufgaben relevant sind. Administratoren können auch Benachrichtigungen zu Risiken und Änderungen verwalten, während die Webkonsole die Geräteverwaltung und -sicherheit sowie den Schutz anderer Endpoints ermöglicht – von jedem Online-Standort aus.
Dank der Unterstützung von Android, iOS und Windows 10 Mobile können Sie die beliebtesten Smartphones und Tablets schützen und verwalten – und zwar über eine einzelne Verwaltungskonsole.